Unsere News

Erfahren Sie hier mehr über unsere News rund um trimaster und die SAP-Welt. Informieren Sie sich in unserem exklusiven Blog über die Schlüsselthemen der Anwenderunternehmen.

Einführung intelligenter Ladungsträger mit SAP durch SmartTags

16. Nov 2023 | News

Stichprobenkontrolle im Wareneingang mit verschachtelten HU’s? Bei SAP EWM alles im Standard!

In unserem Kundenprojekt waren verschachtelte Handling Units eine zwingende Voraussetzung. Ebenso müssen Materialien im Wareneingang eine Qualitätsprüfung durchlaufen. Bei der Stichprobenkontrolle musste somit je Lieferung, abhängig von den Prüfregeln zur Stichprobengröße, auf die nächst volle Unter-HU aufgerundet werden. Im Anschluss findet die physische Dekonsolidierung auf den zugehörigen Qualitätsarbeitsplatz statt. Gelöst wurde die Anforderung durch eine Standard-EWM-Implementierung und die Ausprägung eines EWM-Standard-BAdI. Der Kunde konnte dadurch seine komplexen Prozesse im Wareneingang mit Qualitätsprüfung abbilden, ohne individuelle Entwicklungen vorzunehmen.

Ausgangssituation und Projektziel:

Anfang Februar hat Christian Klein (Vorstandssprecher der SAP) das neue Angebot „RISE with SAP“ vorgestellt. Mit dem Angebot werden Unternehmen auf ihrem individuellen Weg zu einem Intelligent Enterprise in der Cloud unterstützt.

Dabei heißt „Cloud“ nicht zwingend die Nutzung der Public Cloud (bei der kaum Änderungen im System möglich sind), sondern es ist auch ein Weg in die Private Cloud möglich. In der private Cloud übernimmt SAP die Software- und Plattformleistungen, die Infrastruktur kann von einem der großen Hyperscaler wie AWS oder Azure betrieben werden. Die digitale Transformation in Richtung Cloud läuft beim RISE-Angebot in drei Schritten ab: die optionale Analyse und Neugestaltung der Geschäftsprozesse, die technische Migration auf S/4HANA sowie der Aufbau des intelligenten Unternehmens in der Cloud.

SAP schnürt dafür aus Tools für die Prozessanalyse und Migration sowie den gebündelten Themen Software (Lizenzen & Support), Infrastruktur und Basisdienstleistungen ein Paket, das aus einer Hand beauftragt werden kann: „One Subscription, One Price, One Contract“.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, was RISE individuell für Ihr Unternehmen bedeutet.

Was hat HPC geleistet?

Durch die Einführung „elektronischer Etiketten (Tag)“, analog z.B. Preisschilder im Supermarkt, wird mit Erstellung der Kommissionieranweisung ein Tag einem Auftrag zugeordnet und an einen beliebigen Behälter angebracht. Durch den geführten Kommissionierprozess per Handscanner wird der Tag zu bestimmten Ereignissen automatisch beschrieben. Somit kann man z.B. auf einen Blick dem Behälter ansehen, wo sein Platz ist, welchen Auftrag er bedient, wie viele Artikel im Behälter sein sollten und ob es noch andere Behälter zum gleichen Auftrag gibt. Am Postfach (Abgabesystem der kommissionierten Aufträge) werden die kommissionierten Artikel gescannt und die Diode am zugehörige Behälter blinkt auf. Somit ist ein zeitaufwändiges Suchen der entsprechenden Senke überflüssig. Technische Voraussetzung war lediglich eine Ausleuchtung der Lagerhallen mit Accesspoints sowie dem Beschreiben der Labels über einen Webservice, angesteuert von WLAN-Scannern. Gesteuert werden die Tags durch die Implementierung in den vorhandenen SAP-Prozessen durch HPC.

  • Schnellere und gezielte Bearbeitung des Kommisioniervorgangs durch eine Art Pick-by-Light
  • Ladungsträger können getrackt werden und sind somit räumlich jederzeit nachverfolgbar
  • Senkung der Prozesskosten, da der Labeldruck sowie das Anbringen und Entfernen entfällt
  • Automatische, dynamische Labelanpassung, je nach Prozessfortschritt aus den SAP-Prozessen heraus
  • Umweltfreundlich durch die dauerhafte Einsparung von Papier