KONTAKT

Menu

SAP S/4HANA

Die digitale Transformation verändert die Rolle, die das ERP-System im Unternehmen spielt. Die Anforderungen an das Management der Unternehmensdaten, die Prozessintegration, die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung sowie die Analyse großer Datenmengen nehmen permanent zu. Für stabilen Erfolg und langfristige Wettbewerbsfähigkeit ist es essenziell, dass die IT die Geschäftsprozesse im Unternehmen optimal unterstützt. Gleichzeitig gilt es, die Komplexität der IT-Landschaft zu reduzieren und neue Technologien nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren. Dafür steht SAP S/4HANA!

S/4HANA ist die nächste Generation der ERP-Suite von SAP und eignet sich besonders gut für die konsequente Ausrichtung auf die digitale Wirtschaft. SAP S/4HANA arbeitet auf Basis der innovativen In-Memory-Plattform SAP HANA und bietet neben einem vereinfachten Datenmodell, den Echtzeitzugriff auf Daten, Kennzahlen und Prozesse. Durch das vereinfachte Datenmodell ist S/4HANA deutlich performanter als die bisherigen SAP-ERP-Systeme und gewährleistet durch die neue SAP Fiori Benutzeroberfläche zudem eine unkomplizierte Bedienung. Damit der Wechsel in die neue digitale Welt gelingt, unterstützen wir unsere Kunden mit hoher Beratungs-, Prozess-, Methoden- und Technologiekompetenz.

Wichtig ist auch die Entscheidung despassenden IT-Betriebsmodells für Ihr ERP. Sowohl für On-Premise oder Cloud – trimaster berät Sie gerne!

Mit der Ankündigung, den Support für R/3 im Jahr 2027 einzustellen und nur noch kostenpflichtig bis 2030 zu erweitern, hat SAP Tatsachen geschaffen, die viele Unternehmen zu einer Migration auf S/4HANA bewegen werden.

VARIANTEN:

Greenfield-Ansatz
Neueinführung eines S/4HANA-Systems
Ihr bestehendes SAP-ERP-System ist bereits etwas in die Jahre gekommen und Sie möchten die Geschäftsprozesse neu abbilden? Dann ist der Greenfield-Ansatz die beste Herangehensweise. S/4HANA wird parallel zum noch laufenden System eingerichtet, neue Abläufe implementiert und alte aktualisiert oder verworfen.

Branchenanforderungen deckt S/4HANA durch Best-Practice-Modelle und Prozesse ab. Am Tag der Umstellung werden zuletzt alle Stammdaten wie zum Beispiel Kundendaten, Material oder offenen Belege in das SAP-System eingespielt. Historischen Alt-Daten werden hierbei nicht berücksichtigt.

Brownfield-Ansatz
Software-Implementierung und Datenmigration des bestehenden Business Suite ECC-Systems
Der Brownfield-Ansatz (Conversion) wird genutzt, um bewährte Prozesse und Wertschöpfungsketten Ihrer aktuellen Systemlandschaft zu erhalten (Ziel: Schnelle Software-Modernisierung). Die komplette SAP-Instanz wird in einem BigBang auf S/4HANA konvertiert, mit allen Daten – auch Z-Programme (SAP-Add-ons für individuelle Prozesse) werden weiter genutzt. Für den Umstieg in die S/4HANA Public Cloud ist dieser Ansatz nicht geeignet.

HYBRID-Ansatz
Kombination der Greenfield- und Brownfield-Vorteile
Ausgewählte Daten kommen mit, aber Unternehmen können überflüssigen Ballast abwerfen, Geschäftsprozesse optimieren und Innovationen von SAP S/4HANA nutzen.