GoLive in zwei Wochen? Kein Problem!
Wie der UI5Converter und trimaster den GoLive bei der Ferrum Gruppe gesichert haben.
«Wir haben in zwei Wochen GoLive mit SAP EWM und die ITSmobile Screens funktionieren nicht richtig! Wir brauchen eure Hilfe!»
So in etwa war der Wortlaut aus dem ersten Telefonat zwischen Roger Leimer, IT-Leiter der Ferrum Gruppe und Markus Trachsel vom Presales-Team der trimaster.
Die EinfĂŒhrung von SAP EWM und ein anstehender GoLive sind an sich schon sportliche und herausfordernde Aufgaben, die gleichzeitige Umsetzung von mobilen Prozessen in Lager und Produktion fordern jedoch zusĂ€tzliches Know-How und Commitment zum Projekt.
Die Ferrum Gruppe
Mit Hauptsitz in Schafisheim in der Schweiz und weltweit ca. 800 Mitarbeitenden, vereint sie die beiden Divisionen Ferrum Packaging AG und Ferrum Process Systems AG und steht fĂŒr innovative Produkte und Dienstleistungen auf höchstem QualitĂ€tsniveau. Dosenverschliesser fĂŒr die Lebensmittel- und GetrĂ€nkeindustrie sowie Zentrifugen fĂŒr diverse Anwendungsbereiche in der Pharma-, Chemie- und Umweltindustrie sind die Kernkompetenzen. Die weltweite TĂ€tigkeit, ein hoher Eigenfinanzierungsgrad sowie die wirtschaftliche UnabhĂ€ngigkeit sichern der Ferrum Gruppe eine starke Stellung mit starker Kundenorientierung.
ITSmobile
Im Bereich der mobilen Lösungen eigentlich ein no-brainer: SAP ITSmobile, basierend auf dem RF-Framework. Ausgeliefert im Standard, keine zusĂ€tzlichen Lizenzkosten und, mit aktuell ca. 115 Transaktionen allein in EWM, volle Integration. Wer Inhouse zusĂ€tzliche Transaktionen entwickelt oder Ausgelieferte anpasst, hĂ€lt alles innerhalb des ERP und ist unabhĂ€ngig von Drittanbieterlösungen. Warum entscheidet sich trotzdem eine Vielzahl von Kunden dagegen und fĂŒr eine Plug-in-Lösung?
Diese Frage ist meistens genauso schnell zu beantworten, wie sie gestellt wurde: Die Screens sind, trotz nahtloser Integration in SAP, optisch nicht mehr weiterentwickelt worden und somit auf einem Stand PrĂ€-Android-GerĂ€te. Tabellenzeilen sind nicht anklickbar, BildschirmflĂ€che wird nicht ausgenutzt und die Notwendigkeit einer physischen Tastatur ist oftmals unumgĂ€nglich. Kameraintegration? Unterschriftsfeld? Fehlanzeige! Nicht im alten Kleid des RF-Framework. Ja, eine Anpassung und Konvertierung in SAPUI5 ĂŒber ScreenPersonas, das SAP eigene UI5 Tool, wĂ€ren möglich, ist aber ein Projekt fĂŒr sich: hoher Aufwand, Know-How- und zeitintensiv, da jeder Screen einzeln konvertiert und bearbeitet werden muss.
Das Problem
Diese Zeit hatte die Ferrum Gruppe nicht, wenn sie die Vorgaben zum GoLive Termin einhalten und den Budget-Rahmen nicht sprengen wollten. Roger Leimer machte sich also auf die Suche nach einer Alternative, die sowohl den Standard, als auch die zusĂ€tzlich entwickelten Transaktionen schnell und problemlos in SAPUI5 umsetzen konnte. Und er wurde fĂŒndig: bei trimaster und dem UI5Converter.
ZuverlĂ€ssig, schnell, kostengĂŒnstig. Sie kennen das klassische, unlösbare Dreieck: Man kann nur zwei der Eigenschaften auswĂ€hlen! Nicht so beim UI5Converter des Anbieters triron, den trimaster als Reseller und Implementierungspartner vertreibt.
Der UI5Converter
Alle Screens innerhalb eines Tages in die neue SAPUI5 OberflĂ€che konvertieren und danach noch jede Menge Möglichkeiten fĂŒr die Anpassung bieten? Genau das sind die StĂ€rken des UI5Converters!
Egal ob SAP-Standardtransaktionen oder Eigenentwicklungen, alles wird konvertiert, und da sich an der Logik nichts Ă€ndert, kann dies sogar im laufenden Betrieb gemacht werden. Alles bleibt erst mal so, wie die Mitarbeitenden es gewohnt sind, wenn sie ITSmobile schon im Einsatz haben. Sie haben Zeit die Screens zu optimieren, Beschriftungen zu Ă€ndern, mit Zusatzfeatures wie Dokumentanzeige, Kamerafunktion oder Unterschriftsfeld anzureichern und stellen danach einfach den Link auf den EndgerĂ€ten zur VerfĂŒgung. Keine neue Hardware, keine proprietĂ€ren Apps, keine aufwĂ€ndigen Schulungen. Die Prozesse bleiben die Gleichen. In einer modernen, responsiven OberflĂ€che. Optimale Bedienbarkeit ĂŒberall, egal ob auf Scanner, Smartphone, PanelPC oder Tablet.
Die Lösung
All diese Vorteile des UI5Converters haben Ferrum ĂŒberzeugt, dass dies der richtige Weg ist, die bereits implementierten ITSmobile Transaktionen schnellstmöglich auf die 25 EndgerĂ€te zu bringen und vor allem gewinnbringend fĂŒr die Prozesse und Mitarbeitenden umzusetzen.
In der extrem kurzen Zeit von zwei Wochen â seit der ersten Kontaktaufnahme bis zum Go-Live â ist es den Spezialisten bei trimaster in Zusammenarbeit mit der internen IT der Ferrum Gruppe gelungen, die vorgesehenen ITSmobile-basierten Transaktionen als SAPUI5-Applikation bereitzustellen und dabei die zugrundeliegenden Prozesse beizubehalten. Mithilfe des im UI5Converter integrierten Konfigurators, dem Wizard, war es Ferrum zudem auf einfache Weise möglich, Optimierungen an den generierten Screens vorzunehmen. Ergebnis war, wie versprochen, die deutlich bessere Bedienbarkeit sowie spĂŒrbar höheren Akzeptanz der mobilen Anwendungen bei den Mitarbeitenden.
Dank trimaster und dem UI5Converter konnte der angestrebte GoLive somit wie erwartet zum geplanten Zeitpunkt stattfinden.
trimaster und der UI5Converter haben gehalten, was sie versprochen haben! Die Features und die sehr kurzfristige Umsetzung aller Anforderungen haben ĂŒberzeugt. Man spĂŒrt die grosse Erfahrung im Bereich mobiler Anwendungen im SAP Umfeld.
Im Projekt waren wir auf eine schnelle Umsetzung angewiesen – und das konnte trimaster genau so liefern. Wir konnten so schnell einen stabilen Betrieb erreichen und schĂ€tzen fĂŒr die kontinuierliche Verbesserung nun die bestehenden Möglichkeiten zur individuellen Anpassung des mobilen User Interface.
Eine sportliche Herausforderung! In der Regel ist der Zeitraum grosszĂŒgiger bemessen, aber die zwei Wochen haben bewiesen, dass wir bei trimaster zusammen mit dem UI5Converter von triron in der Lage sind, Kundenanforderungen effizient und zielgerichtet umzusetzen.
Weitere Erfolgstories
Weitere